Dank der sowohl langen Meeresküsten als auch ausgedehnte Gebirgszüge umfassenden Geographie des Landes gilt die Verbindung von mar i muntanya (Meer und Gebirge), das heißt die Kombination von Fisch oder Meeresfrüchten mit Fleisch, als Merkmal der katalanischen Küche. Trotz dieser Besonderheit teilt sie viele Merkmale der Mittelmeerküche, wie die Verwendung von Tomaten, Auberginen, Artischocken, Zucchini, Paprika, Knoblauch, aromatischen Kräutern und Olivenöl. Geradezu sprichwörtlich ist die Bedeutung der Zwiebel: La ceba és la reina de la cuina catalana (Die Zwiebel ist die Königin der katalanischen Küche). Eine weitere Besonderheit ist die Vielfalt von Wurstprodukten wie fuet (kat. Peitsche) und llonganissa (Dauerwurstsorte), bull (eine Brühwurst), pernil (luftgetrockneter Schinken) und dem auf der ganzen Iberischen Halbinsel verbreiteten Xoriço (Chorizo) sowie von Reisgerichten. Im Herbst sind in Katalonien Pilzgerichte beliebt, vor allem mit Reizker-Pilzen und Steinpilzen.
Neben der Vielzahl originär katalanischer Gerichte ist die Küche des Landes auch von der ihrer Nachbarn beeinflusst worden. Aus der Region València stammen die Paella , die Fideuà und die Orxata , von den Balearen die Mayonnaise , und auch die für ganz Spanien typischen Tapas haben ihren festen Platz in der katalanischen Gastronomie. Das besondere geschmackliche Charakteristika dieser Regionalküche besteht darin, dass hierbei oft salzige und süße Geschmackskomponenten miteinander harmonisch zubereitet werden, wie z. B. geschmortes Kaninchen mit Birnen, Zimt und Zwiebeln.
Zudem muss man sagen ,dass man außer vielleicht der Creme Catalane, was eine Abwandlung der Creme Brule ist,die gleiche Patisserie und das gleiche Bäckerhandwerk in Katalonien findet wie es in Spanien, Frankreich oder Portugal vertreten ist.(oder ich bin einfach nur ein Außenstehender und ich habe von original katalanischen Desserts noch nie was gehört und habe auch keine Ahnung davon ;). )
(typisch katalanisches Gericht in seiner Zusammensetzung)