Confierte Hühnermägen – Gésiers de poulet confits

Tolles Rezept, so machen wir die Hühnermägen für unsere Salate auch

evenaar ... trifft Längengrad

Das Städtchen Dieulefit in der Drôme hat einen hübschen Freitagsmarkt, auf dem es außer lebenden Tieren so ziemlich alles gibt, was man braucht. Ich brauchte in diesem Moment, auf Verdacht und unbedingt, confierte Gesiers de poulet, also in Schmalz konservierte Hühnermägen. Die Anleitung des Fleischers, wie sie weiterzuverwenden sind, war willkommen: erwärmt und auf bitterem Salat und/oder mit Pommes sarladaises, das sind im überschüssigen Gänseschmalz gebratene Kartoffeln mit ein bisschen Knoblauch.

Alles, was Innereien ist, reizt mich; übermäßig viel versprach ich mir dennoch nicht von meiner Beute. Zwar mochte ich Hähnchenmägen schon als Kind, hatte sie aber als eher langweilig und sehr kernig in Erinnerung. Doch dann erwiesen sie sich als ein so unvergleichlicher Genuss, schmelzend zart und höchst aromatisch, dass ich mich, kaum waren sie aufgegessen, aufmachte, Hähnchenmägen und Gänseschmalz zu besorgen, um diese Köstlichkeit nachbauen zu können. Der Geflügelhändler in der Markthalle versprach mir fürs nächste Mal Enten-…

Ursprünglichen Post anzeigen 249 weitere Wörter

Werbung

Longuedoc Roussilon-eine Gegend mit Sand Sonne und Strand

m Süden Frankreichs, westlich der Rhone bis zur spanischen Grenze und den Pyrenäen erstreckt sich die Region Languedoc-Roussillon. Das Spektrum landschaftlicher Schönheiten ist weit gefächert. Breite feinsandige Strände, vom Weinanbau geprägte Hügellandschaften, tief eingeschnittene Schluchten zwischen den fast menschenleeren verkarsteten Hochebenen der Cevennen bis hin zur Hochgebirgslandschaft der Pyrenäen ist alles vertreten. Der Languedoc-Roussillon umfasst [...]

Prades

Die einladende Kleinstadt Prades, Hauptstadt der Provinz Conflent und am Fuß des Canigou-Massivs am Zusammenfluss mehrerer Flüsse gelegen, birgt ein schönes, künstlerisches Erbe. Die sehr sehenswerte Kirche Saint-Pierre aus dem 12. und 17. Jahrhundert ist wirklich einen Besuch wert. Im Chor befindet sich nämlich ein schöner barocker Altaraufsatz, der dem Heiligen Peter geweiht ist. Dieses bemerkenswerte und [...]

Kunst in Katalonien

Mit dem kaleidoskopischen Formen- und Farbenreichtum seiner Landschaften hat Katalonien immer wieder Künstler und Architekten inspiriert und ihren Werken neue und überraschende Facetten abgerungen. Ganz besonders deutlich zeigte sich dieses Phänomen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, als Künstler wie Miró, Dalí und Tapiés die neuen Strömungen der europäischen Malerei entscheidend mitprägten. Ihre Biographien [...]

Katalinsches Essen

Die Liebe zu Katalonien geht auch durch den Magen. Viele schwärmen noch lange nach ihrer Reise vom köstlichen Suquet, dem Fischeintopf aus Kartoffeln, Knoblauch und allen möglichen Ingrediezen aus dem Meer, wie er an der nördlichen Costa Brava gereicht wird. Oder von der karamellisierten Crema Catalana,die eins der typischen Desserts Kataloniens ist. In manchen Fällen geht das [...]

Argeles-sur-Mer

Am Fuß des Alberès-Massivs gelegen vereint der berühmte Badeort Argelès-sur-Mer alle Vorzüge für einen zugleich sportlichen und erholsamen Urlaub. Der riesige, 7 Kilometer lange Sandstrand, der 12 Hektar große Pinienwald am Meer und der schattige, 3 Kilometer lange Spazierweg machen aus dem Ort ein beliebtes Urlaubsziel. Zahlreiche Freizeitaktivitäten auf dem Wasser und am Land werden angeboten. Argelès-sur-Mer [...]

Canet-en-Roussillon

Der mit dem Label „Blauer Pavillon" ausgezeichnete Badeort Canet-en-Roussillon verfügt über einen 9 Kilometer langen, feinen Sandstrand. Eine wahre Freude für alle Fans von Badespaß und Faulenzen... Canet-en-Roussillon ist aber auch für sein großes Wassersportangebot bekannt! Surfen, Kitesurfen, Beachvolleyball, Kajak, Stehpaddeln und Jet-Ski werden direkt am Strand angeboten. Ein Casino mit Spieleautomaten sowie Restaurants, Cafés und Diskos [...]

Thuir

auf Katalanisch Tuïr) ist eine französische Gemeinde mit 7401 Einwohnern . Sie liegt  etwa 13 Kilometer südwestlich von Perpignan. Der Ort ist über die Grenzen Frankreichs hinaus bekannt wegen der Herstellung des Byrrh, eines Aperitifs, der hier im 19. Jahrhundert erfunden wurde. Highlight in Thuir ist das Caves Byrrh; ein Museum ,das dem Medizin-Likörwein gewidmet ist. Zudem steht hier das zweitgrößte -neben dem Dürkheimer Fass- [...]

Die katalanische Sprache (von Katalonien-netz.de

Katalanische Sprache, Einführung Katalanisch kommt Ihnen spanisch vor? Einführung in die katalanische Sprache. Es parla català - man spricht katalanisch in Katalonien…hier eine kleine Einführung in die katalanische Sprache für deutschsprachige Reisende. Katalanisch sprechen und verstehen, dazu wird wohl allein ein Urlaub in Katalonien nicht genügen. Dem Katalonien-Urlauber muss klar sein: Katalanisch ist Hauptsprache vor Spanisch oder [...]

Die katalanische Küche-von feurig scharf bis caramellsüß

Dank der sowohl langen Meeresküsten als auch ausgedehnte Gebirgszüge umfassenden Geographie des Landes gilt die Verbindung von mar i muntanya (Meer und Gebirge), das heißt die Kombination von Fisch oder Meeresfrüchten mit Fleisch, als Merkmal der katalanischen Küche. Trotz dieser Besonderheit teilt sie viele Merkmale der Mittelmeerküche, wie die Verwendung von Tomaten, Auberginen, Artischocken, Zucchini, Paprika, Knoblauch, aromatischen [...]